3. Fortbildungsreihe für Leitungen und Koordinierende von KiFaZen
Die Weiterentwicklung zum und die anschließende Arbeit als Kinder- und Familienzentrum bringt zahlreiche Veränderungen mit sich – die Kita öffnet sich in den Sozialraum, vernetzt sich mit Partner:innen, neue pädagogische Schwerpunkte verändern die Arbeit im Team, Teammitglieder reflektieren ihre Haltung gegenüber Eltern, Familien und Sorgetragenden und verlassen somit unter Umständen ihre Komfortzone.
Um diese umfangreichen Veränderungsprozesse gut steuern zu können, benötigen Leitungen und Koordinierende zum einen viele sogenannte Soft Skills, zum anderen auch ein vertieftes Fachwissen in Handlungsbereichen wie Sozialraumorientierung oder Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
Einen Raum für Anregungen, Selbstreflexion und Impulse für eine strukturierte Herangehensweise an die Weiterentwicklung zum Kinder- und Familienzentrum, bietet die kostenlose Fortbildungsreihe zum Landesförderprogramm „Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren“.
Die Fortbildungsreihe besteht aus insgesamt fünf Tagen, die in drei Module gegliedert sind. Im Kitajahr 2025/2026 bieten wir zwei Durchläufe der Fortbildungsreihe an.
Die Module des 1. Durchlaufs der Fortbildungsreihe 2025/2026 finden an folgenden Terminen statt:
1. Modul am 03. und 04. November 2025, 08:30-15:00 Uhr
2. Modul am 22. und 23. Januar 2026, 08:30-15:00 Uhr
3. Modul am 06. März 2026, 08:30-15:00 Uhr
Anmeldungen für die Fortbildungsreihe sind ab sofort bis zum 05. Oktober 2025 möglich. Den Link erhalten Sie per Mail.
Die Module des 2. Durchlaufs der Fortbildungsreihe 2025/2026 finden an folgenden Terminen statt:
1. Modul am 29. und 30. Januar 2026, 08:30-15:00 Uhr
2. Modul am 12. und 13. März 2026, 08:30-15:00 Uhr
3. Modul am 08. Mai 2026, 08:30-15:00 Uhr
Anmeldungen für die Fortbildungsreihe sind vom 29. September bis zum 14. Dezember 2025 möglich. Den Link zur Anmeldung versenden wir entsprechend vorab.