KiFaZe sind Lernorte der Demokratie, sie spiegeln eine offene Gesellschaft wider.
Referentin bei einem Netzwerktreffen in Tübingen

Neuigkeiten

Besuchen Sie die DKJS auf der Bildungsmesse didacta!

Lernen Sie die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, die Programme KiFaZ – Kitas werden Kinder- und Familienzentren sowie Starke Leitung – starke Kita und den Starke Leitung – starke Kita MOOC kennen und besuchen Sie uns auf der Bildungsmesse didacta in der Messe Stuttgart, Halle 9 am Stand B62 vom 07. bis 11.03.2023. Wir freuen uns Sie gemeinsam begrüßen zu dürfen. Am Samstag laden wir Sie herzlich um 11:15 Uhr, Halle 5, 5B12, zu der Podiumsdiskussion „Kinder im Mittelpunkt – die Familie im Blick: Kitas als Kinder- und Familienzentren“ mit dem Staatssekretär Herrn Volker Schebesta des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, Julia Schneider (DKJS) und Vertreter:innen von KiFaZen ein. Weitere Informationen finden Sie hier: didacta Bildungsmesse didacta Podiumsdiskussion

Einladung: „Wissen geht raus“ am 01. März zum Thema Beteiligung und Kinderschutz

Das Format „Wissen geht raus - Beteiligung in der Mittagspause” des DKJS-Programms Zukunftspaket bietet jede Woche Zeit und Raum, um sich zu einem Aspekt von Kinder- und Jugendbeteiligung auszutauschen und mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen. Wir möchten Sie herzlich zu der 5. Folge des Formats am 01. März um 12:30 Uhr mit dem Thema Beteiligung und Kinderschutz einladen. Zu Gast ist der Referent Niklas Alof, Programme Manager Sport Training & Consulting des Kindernothilfe e. V. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: Beteiligung und Kinderschutz – Das Zukunftspaket (das-zukunftspaket.de). 

Verlängerung des Antragzeitraumes für das Jahr 2023

Bitte beachten Sie, dass die Antragsfrist für das Förderjahr 2023 um vier Wochen verlängert wurde. Bis zum einschließlich 01. März 2023 können Sie Ihre Anträge über unser Online-Portal einreichen. Eine spätere Antragsstellung ist nicht möglich. Sollten Sie Fragen zur Antragsstellung haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder lesen Sie hier alles Wissenswerte auf unserer Website nach.

Anträge für das Förderjahr 2023 fristgerecht bis zum 01.02.23 einreichen

Bitte denken Sie daran, Ihren Antrag zur Teilnahme am Landesförderprogramm Baden-Württemberg „Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren“ für das Förderjahr 2023 fristgerecht einzureichen. Ein Antrag gilt als fristgerecht eingereicht, wenn Sie den ausgefüllten Antrag bis zum 1. Februar 2023 in unserem digitalen Antragsportal abgesendet haben. Im weiteren Schritt und nach Ende der Frist wird das Kultusministerium Ihren Antrag genehmigen oder zur Korrektur an Sie zurücksenden. Alle weiteren Schritte, wie das Unterschreiben und Hochladen der Dokumente, können Sie dann im Anschluss vornehmen. Bei Fragen schauen Sie gerne auch in unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung oder FAQ.

Veranstaltungstipp: Beteiligung im Kindesalter mit Esther Uhlmann

Wie gelingt die Beteiligung von jungen Kindern? Warum ist es von großer Bedeutung, mit der Erfahrung von Beteiligung ganz früh anzufangen? Was braucht es, um Kinder dazu zu befähigen, ihre Lebenswelt mitzugestalten und tragfähige Entscheidungen zu treffen? Im zweiten Teil von „Wissen geht raus“ gibt Esther Uhlmann, Leiterin der Programme WillkommensKITAs und Netzwerke für Demokratie in Kindertageseinrichtungen in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Einblicke in ihre Erfahrungen. Die Onlineveranstaltung findet am 01. Februar 2023 von 12:30 - 13:30 Uhr statt. Hier finden Sie weitere Informationen und den Link zur Anmeldung!
nach links
nach rechts
Das KiFaZ ermöglicht eine viel größere Bandbreite an Angeboten. Diese Vielfalt kommt nicht nur den Familien zugute, sondern bereichert auch unsere Arbeit.
Pädagogische Fachkraft bei einem Netzwerktreffen in Stuttgart

Standorte

Nehmen Sie mit anderen Kinder- und Familienzentren Kontakt auf und lernen Sie die verschiedenen Einrichtungen besser kennen. Unsere Karte zeigt Ihnen eine Übersicht der teilnehmenden KiFaZe.

Jedes KiFaZ ist einzigartig!
Teilnehmer:in am Landesförderprogramm

Alles Wichtige für KiFaZe, die am Landes­förder­programm teil­nehmen, auf einen Blick: