Stefanie Reinhardt arbeitet als Koordinatorin beim KiFaZ Naturkindergarten GrasHuepfer in Mühlacker. Da sie vorwiegend außerhalb der Einrichtung arbeitet und eine Krankheitswelle in ihrer Anfangszeit einen engen Kontakt verhinderte, führte sie eine Teamumfrage durch. Damit startete ein wirkungsvoller Austausch mit den Mitarbeitenden.

Stefanie Reinhardt ist ausgebildete Erzieherin mit Zusatzausbildung für den U3 Bereich.  Seit September 2024 arbeitet sie fünf Stunden pro Woche für das KiFaZ Naturkindergarten GrasHuepfer in Mühlacker.

Als Koordinatorin ist sie dabei überwiegend außerhalb der Einrichtung tätig. Abgesprochen war deshalb, dass sie sich jede Woche in einem regelmäßigen Termin mit der Einrichtungsleitung austauscht und das Team alle sechs Wochen in der Teamsitzung trifft.

Fragebogen für individuelle Eindrücke

Aufgrund einer langanhaltenden Krankheitswelle innerhalb des Teams fielen die Sitzungen jedoch regelmäßig aus. Die Folge: Stefanie Reinhardt konnte sechs Monate lang nur an zwei Meetings teilnehmen. Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamer Planung mit dem Team gab es kaum.

Als Koordinatorin organisierte sie in dieser Zeit trotzdem KiFaZ-Aktionen wie eine Wildkräuterwanderung für alle Familien, eine Übungsgruppe zur gewaltfreien Kommunikation für Eltern sowie einen Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren in Kooperation mit einer Schwimmschule. Diese Angebote beruhten auf einer Elternabfrage, die im Herbst stattgefunden hatten.

Um das Team trotz der wenigen Kommunikation gut abholen und einbeziehen zu können, führte Stefanie Reinhardt eine Teamumfrage durch. Bei der Erstellung des Fragebogens, hat sie sich als erstes die Zielsetzung – einen Ist-Stand abholen und individuelle Eindrücke aus dem Kollegium sammeln – überlegt und Punkte notiert, die mit der Umfrage beantwortet werden sollen. Im nächsten Schritt hat sie daraus die Fragen für die Mitarbeitenden formuliert.

Teamtafel für besseren Infofluss

Nachdem alle Teammitglieder den Fragebogen ausgefüllt hatten, hat Stefanie Reinhardt die Antworten zusammengeschrieben und gemeinsam mit dem Team ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass es den Mitarbeitenden hauptsächlich an Informationen über die Veranstaltungen fehlte.

Gemeinsam haben sie deshalb festgelegt, wie ein besserer Informationsfluss aussehen kann. Hierzu haben sie unter anderem beschlossen, dass die KiFaZ-Termine wöchentlich auf der Teamtafel vermerkt werden.

Maßnahmen für intensive Zusammenarbeit

Ein weiterer wichtiger Punkt des Gesprächs war, Möglichkeiten zu finden, wie die Mitarbeitenden sich bei KiFaZ-Themen und Veranstaltungen einbringen können. Mit dem Ziel die Zusammenarbeit zu intensivieren, haben Stefanie Reinhardt und das Team weitere Maßnahmen geplant:

  • Gemeinsame Alpaka-Wanderung als Teambuilding.
  • Erstellung eines eigenen KiFaZ-Wappens für ein besseres Zusammengehörigkeitsgefühl.
  • Hospitation von Stefanie Reinhardt in beiden Kindergartengruppen.
  • Zusätzlich zur gemeinsamen Teamsitzung alle 6 Wochen, ist Stefanie Reinhardt nun einmal pro Monat während der Bringzeit im Kindergarten und steht den Mitarbeitenden als Ansprechpartnerin rund ums KiFaZ zur Verfügung.
  • KiFaZ wird Thema am pädagogischen Tag

 

Unter diesem Link finden Sie den Fragenbogen für die Teamumfrage, 

Datenschutz Übersicht
KiFaZ

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle nötigen Funktionen dieser Website zu gewährleisten.

Weitere Information erhalten Sie auf unserer Datenschutz Seite.

Technisch erforderliche Cookies

Zur Verwendung dieser Seite nötige Cookies / funktionale Cookies.