Kinder- und Familienzentren leiten, koordinieren und beraten – Gewachsene Erwartungen an eine verantwortete Elternschaft, Mobilitäts- und Flexibilitätsanforderungen der Arbeitswelt, Migrationsbewegungen und Kinderarmut stellen Familien heute vor große Herausforderungen. Kinder- und Familienzentren können eine Antwort auf diese gesellschaftlichen Veränderungsprozesse bieten und mit ihrer familien- und sozialraumorientierten Arbeit Orte gelebter Partizipation, Inklusion und Vielfalt werden.
Vom 18.03. bis 22.03.2024 bietet das Odenwald-Institut ein Seminar für Fachkräfte an, welches sich den Schwerpunkten „Philosophie und Modelle von Kinder- und Familienzentren“, „Lebenslagen von Familien und systemischer Blick“, „Sozialraum- und Bedarfsanalyse“, „Organisationsanalyse und -entwicklung“, „Führung und Teamentwicklung“ sowie „Moderation von Veränderungsprozessen“ widmet.
Das Programm lehnt sich an das englische Early-Excellence-Konzept an und liefert theoretische wie praxisbezogene Impulse zum positiven Blick auf Kinder, Familien, pädagogische Fachkräfte und Netzwerkpartner. Durch das Seminar leitet Sie Frau Vanessa Schlevogt.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.