-
Lösungsorientierte Kommunikation in Veränderungsprozessen
Wie kann lösungsorientierte Kommunikation im KiFaZ gelingen? Am 3. Juli 2025 setzten sich Leitungen und Koordinierende beim KiFaZ-Netzwerktreffen in Stuttgart mit dieser Frage auseinander. Gino Grimaldi - Sozialpädagoge, Dozent und Kids Coach – führte als Experte für den Lösungsorientierten Ansatz durch einen abwechslungsreichen Tag. Lesen sie hier, welche Hintergrundinformationen die Teilnehmenden erhielten, was sie sich erarbeiteten und welches Fazit sie zogen. -
Bild: Vitolda Klein (Unsplash) Armutssensibles Handeln als Einsatz für mehr Chancengerechtigkeit
Armut ist ein Risiko für die altersgemäße Entwicklung von Kindern. Am 8. Mai 2025 führte Dr. Irina Volf die teilnehmenden KiFaZe durch ein Online-Netzwerktreffen zu diesem Thema. Lesen Sie hier, wie armutssensibles Handeln in Kinder- und Familienzentren aussehen kann. -
Bild: Michal Bozek (Unsplash) Wir werden ein KiFaZ - Ideen zur Verwendung von Fördermitteln
Kennen Sie das? Alle Einrichtungen, die sich auf den Weg zum KiFaZ gemacht haben, erhalten Fördergelder. Doch die Entscheidung, wofür sie verwendet werden sollen, ist gar nicht so einfach! Vielleicht kann Ihnen ein Blick in andere Einrichtungen helfen. -
Bild: Max Goncharov (Unsplash) Gemeinsame Visionen und Ziele entwickeln und verfolgen
Damit alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinter dem Vorhaben Kinder- und Familienzentrum stehen, ist es wichtig das gesamte Team ins Boot zu holen und von Anfang in den Entwicklungsprozess und die damit verbundenen Veränderungen einzubinden.