-
Mühlacker:KiFaZ Naturkindergarten GrasHuepfer
Hand in Hand mit dem Team. Wie eine Teamumfrage helfen kann.
Stefanie Reinhardt arbeitet als Koordinatorin beim KiFaZ Naturkindergarten GrasHuepfer in Mühlacker. Da sie vorwiegend außerhalb der Einrichtung arbeitet und eine Krankheitswelle in ihrer Anfangszeit einen engen Kontakt verhinderte, führte sie eine Teamumfrage durch. Damit startete ein wirkungsvoller Austausch mit den Mitarbeitenden. -
Von Schildkröten, Gefühlen und Gesellschaftsspielen – Thementaschen für KiFaZe
Das Heide-Liese-Beck-Familienzentrum in Wüstenrot ist ein viergruppiges Haus mit Betreuungsangeboten für Kinder ab 12 Monaten. Seit einiger Zeit, können sich Familien hier Thementaschen ausleihen. Im Gespräch mit KiFaZ erzählen Katrin Kunkel, Gruppenleitung, und Sandra Trefz, Teamleitung und Koordination, wie es dazu kam, was die Taschen genau enthalten und wie die Familien das Angebot annehmen. -
Bild: Laura Rivera (Unsplash) Ettenheim:ZwergenoaseDas Elterntagebuch zur Eingewöhnung
Die Kita Zwergenoase hat sich frisch auf den Weg gemacht, ein Kinder- und Familienzentrum zu werden. -
Bild: Laura Rivera (Unsplash) Karlsruhe:KiFaZ in der Thomas-Mann-StraßeEin Kinder- und Familienzentrum gelingt nur im Netzwerk
Seit 2016 war die Kita Thomas-Mann-Straße aus Karlsruhe beim Landesförderprogramm „Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren“ dabei. -
Bild: Kaboompics (Pexels) Konstanz:Kinder- und Familienzentrum im MusikerviertelSchwerpunkt Begegnung
Das Konstanzer Kinder- und Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung für Familien. „Bei den Angeboten, die wir machen, achten wir immer darauf, dass sich die Eltern und Kinder treffen können. Das ist der eine Pfeiler. Der andere Pfeiler ist, dass Eltern und Kinder sich gesehen fühlen mit ihren Ressourcen. Sie können und dürfen sich in unseren KiFaZ-Alltag einbringen, wie sie es wünschen.“, so fasst Jasmin Koschek, Leiterin des Kinder- und Familienzentrums die Arbeit mit den Familien zusammen.